Mittelschule St. Anna am Aigen

Über die Schule
Die Josef Krainer Mittelschule St. Anna am Aigen bietet den Schüler:innen eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung, die ihre individuellen Interessen und Talente fördert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Wahlpflichtfächern in der 3. und 4. Klasse, die den Jugendlichen ermöglichen, sich gezielt weiterzuentwickeln. Ob durch die Vertiefung ihrer Englischkenntnisse in English Conversation, das Erlernen einer neuen Sprache wie Italienisch, kreatives Arbeiten in der Kreativwerkstatt oder das Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene im Fach Naturwissenschaftliches Forschen – für jeden gibt es die passende Möglichkeit, sich entsprechend seiner Stärken zu entfalten. Wer sich für eine bewusste und gesunde Ernährung interessiert, kann in Bewusste Küche nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern auch praktische Kochfähigkeiten entwickeln. Das Fach Sport und Fitness legt den Fokus auf Bewegung, Teamgeist und die Freude an körperlicher Aktivität.
Zusätzlich bietet die Mitteschule St. Anna am Aigen unverbindliche Übungen an, die es den Schüler:innen ermöglichen, sich auch außerhalb des regulären Unterrichts in verschiedenen Bereichen zu engagieren. Im Chor steht die Freude am gemeinsamen Singen im Mittelpunkt, während fußballbegeisterte Jugendliche in der Schulfußballmannschaft mit ihren Freund:innen am Platz stehen und ihr Können unter Beweis stellen.
WEITERLESEN
Ein besonderes Highlight für Schüler:innen ist die Englische Sprachwoche, die ihnen nicht nur ermöglicht, ihre Sprachkenntnisse in einem authentischen Umfeld zu vertiefen, sondern auch interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.
Außerdem bieten Schulveranstaltungen jedes Jahr spannende und erlebnisreiche Aktivitäten, die den Zusammenhalt in den Klassen stärken. In der ersten Klasse nehmen die Schüler:innen an einer Projektwoche in Mariazell teil, während sie in der zweiten Klasse ihre sportlichen Fähigkeiten während der Wintersportwoche unter Beweis stellen können. Die dritte Klasse verbringt eine Projektwoche in Lignano, und die vierte Klasse schließt mit einer Projektwoche samt Wien-Aktion ab.
Ein wichtiger Schritt in Richtung Zukunft sind die Berufspraktischen Tage in der vierten Klasse. Sie ergänzen den Unterrichtsgegenstand Berufsorientierung und bieten den Schüler:innen die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Nach einer intensiven Vorbereitung sammeln die Jugendlichen praxisnahe Erfahrungen und lernen verschiedene Berufsfelder kennen. Diese Erfahrungen werden anschließend dokumentiert und reflektiert, um eine fundierte Entscheidung für die weitere Schullaufbahn zu erleichtern. Zusätzlich stellen weiterführende Schulen ihre Ausbildungsangebote vor, um den Jugendlichen eine gute Orientierung für ihre Zukunft zu geben.
Projekte spielen eine zentrale Rolle im Schulalltag. Sie fördern kreatives, praxisnahes und teamorientiertes Lernen und decken ein breites Themenspektrum ab. Ob fächerübergreifende Arbeiten, naturwissenschaftliche Experimente oder soziale Initiativen – die Schüler:innen haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in realitätsnahen Kontexten zu erforschen. Dabei erwerben sie nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch Schlüsselqualifikationen wie Teamarbeit, Problemlösung und Verantwortungsbewusstsein.
Die Josef Krainer Mittelschule St. Anna am Aigen bietet eine moderne und lernfreundliche Umgebung. Das neu gestaltete Gebäude ist mit Smartboards in allen Klassen- und Gruppenräumen ausgestattet. Weiters verfügt jede Klasse über Laptops, die einen zeitgemäßen Unterricht ermöglichen. Die Schüler:innen können ihre Pausen im großzügigen Pausenhof mit Tischtennistischen und Großfeldschach verbringen oder sich in der gut ausgestatteten Schulbibliothek, die mit der öffentlichen Bibliothek vernetzt ist, vertiefen. Zudem stehen den Schüler:innen ein Turnsaal, ein Mehrzweckraum, ein Musikraum, ein Physiksaal, ein Zeichensaal, moderne Werkräume sowie eine gut ausgestattete Schulküche zur Verfügung. Der Sport- und Spielplatz bietet zusätzlichen Raum für Bewegung und Freizeitgestaltung.
Großer Wert wird auf kontinuierliche Weiterentwicklung gelegt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Lehrerfortbildung in allen Bereichen, der Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit und der Weiterentwicklung der gesamten Schule, um den Schüler:innen die bestmöglichen Bildungs- und Entwicklungschancen zu bieten.
Kontaktdaten, Ansprechpartner
Direktor: Michael Hammer, BEd
Adresse: Hauptstraße 15, 8354 St. Anna am Aigen
Telefon: +43 03158/2275
E-Mail: ms@st-anna.at
Website: https://www.ms-st-anna.at/
Berufe, die kennengelernt werden können
Pflegeberufe, Holz, Bau, Architektur, Metallverarbeitung/Mechanik/Fahrzeug/Handel, Gastronomie, HKLS – Heizung, Klima, Wasser, Lüftung, Landwirtschaft, Soziales/Bildung , Bank, Weinbau
Beteiligte Unternehmen und Partner
GEBAK Validations- und Pflegezentrum St. Anna am Aigen
- Adresse: Klapping 31, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 03158 / 2403
- E-Mail: heimleitung-stanna@gebak.at
- Website: https://www.validationszentrum-gebak.at/
LM Haustechnik
- Adresse: Hauptstraße 14, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 664 51 81 951
- E-Mail: office@lm-haustechnik.at
- Website: https://lm-haustechnik.at
Tischlerei Schuster
- Adresse: Aigen 33, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 03158 22 07; 0664 370 76 75
- E-mail: office@schustertischler.at
- Website: https://schustertischler.at/
Pfleger Bau
- Adresse: Aigen 110, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 3158 2218
- E-Mail: office@pflegerbau.at
- Website: https://pflegerbau.at/
Autohaus Lang
- Adresse: Hauptstraße 62, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 3158 2872-0
- E-Mail: office@auto-lang.at
- Website: https://www.auto-lang.at/
Kaufhaus Lippe
- Adresse: Marktstraße 10, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 (0) 31 58 / 22 08
- E-Mail: bauprofi.lippe@gmx.at
- Website:
Raiffeisenbank St. Anna am Aigen
- Adresse: Hauptstraße 7a, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 3155 2257-0
- E-Mail: office@meinebank.cc
- Website: https://www.raiffeisen.at/stmk/region-fehring/de/meine-bank/bankstellen/st-anna-am-aigen.html
Maitz Kaffee
- Adresse: Frutten 68a, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 3158 29305
- E-Mail: info@maitz-kaffee.at
- Website: https://www.maitz-kaffee.at/
Ulrich Weinbau
- Adresse: Plesch 26, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 3152 2554
- E-Mail: wein@weinhof-ulrich.at
- Website: https://weinhof-ulrich.at/
e-lugitsch
- Adresse: Gniebing 52a/TOP 1, 8330 Feldbach
- Telefon: +43 3158 2290
- E-Mail: office@lugitsch.at
- Website: https://www.e-lugitsch.at/
Kindergarten St. Anna am Aigen
- Adresse: Hauptstraße 17, 8354 St. Anna am Aigen
- Telefon: +43 03158 / 2303
- E-Mail: kindergarten@st-anna.at
- Website: https://www.st-anna-aigen.gv.at/familie-kinder/kindergarten