Mittelschule Vorau

Über die Schule

Mittelschule Vorau – Lernen mit Vielfalt und Tradition

Die MS Vorau blickt auf eine lange Bildungstradition zurück. Bereits 1778 wurde vom Stift Vorau eine Hauptschule gegründet, die später als Gymnasium geleitet wurde. Nach der Neugründung im Jahr 1949 hat sich die Schule kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute ein modernes und vielseitiges Bildungsangebot, das auf die individuellen Interessen und Talente der Schüler*innen abgestimmt ist.

Eine Schule mit Herz, Vielfalt und Zukunftsaussichten

Eine zukunftsorientierte, kompetenzbasierte und vielfältige Ausbildung steht bei uns im Mittelpunkt. Durch individuelle Förderung, praxisnahen Unterricht und ein umfassendes Freizeitangebot werden die Schüler*innen optimal auf ihre Zukunft vorbereitet – sei es im Beruf, in weiterführenden Schulen oder im persönlichen Leben.

Unsere Grundsätze und Ziele

Wir verfolgen das Ziel, unsere Schüler*innen bestmöglich auf weiterführende Schulen und das Berufsleben vorzubereiten. Grundlage dafür ist eine ganzheitliche Bildung, die folgende Schwerpunkte umfasst:

  • Fundiertes Grundwissen
  • Kompetenzorientiertes Lernen
  • Projektbasiertes Arbeiten
  • Individuelle Betreuung
  • Gezielte Differenzierung & Förderung

Das breitgefächerte Bildungsangebot mit zahlreichen fachlichen Schwerpunkten, soll den Interessen der Schüler*innen gerecht werden und beinhaltet nachfolgende Bereiche:

  • Gesundes Leben & Bewegte Schule
    Erste Hilfe
    Sport Vorau(s)
    Gesunde Ernährung
  • Sprachenschwerpunkt:
    Englische Kommunikation und Kultur
    Italienisch
    Französisch
  • MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft & Technik)
    Angewandte Informatik – ECDL
    NAWI-Labor
    Berufsperspektiven
    Mobilität im 21. Jahrhundert
  • Musisch – Kreativ
    Medienwerkstatt
    Selbstreflexion/Bodymind
    Theater AG
    Kreatives Gestalten

Die Zukunft liegt uns am Herzen und deshalb fördern wir wichtige Zukunftskompetenzen:

  • Soziales Lernen
  • Berufsorientierung (BOBI)
  • Digitale Grundbildung

Diese Kompetenzen bereiten die Schüler*innen nicht nur fachlich, sondern auch persönlich auf ihre zukünftigen Bildungs- und Berufswege vor. Zusätzlich bietet die Schule zahlreiche freiwillige Aktivitäten, die das schulische Lernen ergänzen und individuelle Interessen fördern:

  • Fußball
  • Tennis
  • Tischtennis
  • Volleyball
  • Italienisch
  • Französisch

Weitere Begabungsförderung und Talente gezielt stärken steht an oberster Stelle und wird durch zusätzliche Fördermaßnahmen ergänzt:

  • Tägliches Lesen zur Steigerung der Lesekompetenz
  • Nutzung der umfangreichen Schulbibliothek
  • Präsentation eigenständiger Arbeiten

Um eine enge Zusammenarbeit zwischen Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften zu gewährleisten, werden regelmäßig kompetenzorientierte Gespräche geführt, um den Fokus auf individuelle Stärken und Talente zu setzen. Dabei steht die Präsentation der eigenen Arbeiten der Schüler*innen vor den Eltern und den Lehrer*innen im Vordergrund. Das fördert die Zusammenarbeit mit den Eltern.

Die Ganztagsschule (GTS) bietet flexible Betreuung nach Schulschluss und wird auf freiwilliger Basis (jeden Dienstag und jeden Mittwoch) angeboten. Nach dem Unterricht gibt es folgende Möglichkeiten:

  • Warmes Mittagessen (geliefert vom Kirchenwirt Weghofer)
  • Gegenstandsbezogene Lernzeiten (GLZ) – Gezielte Lernförderung
  • Individuelle Lernzeiten (ILZ) – Erledigung von Hausaufgaben
  • Vielfältiges Freizeitangebot – Von Sport bis kreative Aktivitäten

Zusätzliche Vorteile in der Ganztagsschule:

  • Besuch der Musikschule während der GTS-Zeit möglich
  • Zusammenarbeit mit der Volksschule
  • Flexible Abholzeiten – Eltern bestimmen, wie lange ihr Kind bleibt
  • Schnuppermöglichkeiten zum Kennenlernen

Es werden auch regelmäßige Schulveranstaltungen & Projekte organisiert:

  • Sporttage (Schwimmen, Skifahren)
  • Sommer- und Wintersportwochen
  • Projektwochen
  • Native Speaker Programme
  • Selbstverteidigungskurs
  • Rotkreuz Erste-Hilfe-Grundkurs

Ein wichtiger Inhalt unserer Tätigkeit ist es die Schüler*innen auch individuell zu beraten, wenn es um den weiteren Bildungsweg die persönliche Berufswahl und Weiterbildung geht.

Auf unsere Auszeichnungen & Qualitätssiegel sind wir sehr stolz:

  • Schulsport-Gütesiegel in Gold – Anerkennung für sportliche Exzellenz
  • Expert.Schule – Kompetenzzentrum für innovative Lernmethoden kompetenciaközpontja
  • Health Behavior in School-aged Children (HBSC)
    -Die MS Vorau ist Partnerschule der europäischen größten Studie zur Kinder- und Jugendgesundheit
    -Teilnahme an der WHO-gestützten HBSC-Studie 2018
    -Beitrag zur Förderung einer gesunden Lernumgebung

Kontaktdaten, Ansprechpartner

Direktor: Dir. Josef FAUSTMANN BEd 

Adresse: Gerichtsgasse 310, A-8250 Vorau

Telefon: +43 3337 2279

E-Mail: direktion@ms-vorau.at

Website: https://nms-vorau.edupage.org

Instagram: https://www.instagram.com/ms_vorau/#

Berufe, die kennengelernt werden können

Zimmerer, Holzbau, Spengler, Tischler, Fliesenleger, Installateur, Elektriker, Gesundheitsberufe (Pflege, Apotheke, Spital), Tourismuskauffrau und Tourismuskaufmann, Metallverarbeitung, Technischer Zeichner, Planung, Bankangestellter, Versicherungsmakler, Maler, Restaurateur, Lebensmittelerzeugung, Pfarrer und Seelsorger, Hafner, Physiotherapeut, Förster, Trockenbauer, Landwirt

Beteiligte Unternehmen und Partner

Kager Fenster GmbH

  • Adresse: Auweg 288, A-8250 Vorau
  • Telefon: +43 (0)3337 2448
  • E-Mail: vorau@kager.at
  • Website: www.kager.at

Spitzer Engineering

  • Adresse: Impulszentrum 1, A-8250 Vorau
  • Telefon: +43 (0)3337 41100
  • E-Mail: office@spitzer.at
  • Website: www.spitzer.at

Augustinus Apotheke Vorau

  • Adresse: Vorau 425, A-8250 Vorau
  • Telefon: +43 (0) 3337 4150
  • E-mail: info@apotheke-vorau.at
  • Website: www.apotheke-vorau.at

Gaugl Landmaschinen

  • Adresse: Vornholz 118, A-8250 Vorau
  • Telefon: +43 (0) 3337 2230
  • E-Mail: technik@gaugl-landmaschinen.at
  • Website: www.gaugl-landmaschinen.at

Pflegeheim Seniorenpension Sommersgut Vorau

  • Adresse: Spitalstraße 10, A-8250 Vorau
  • Telefon: +43 (0) 3337 2230
  • E-Mail: pflegeheim@sommersgut.at
  • Website: https://www.sommersgut.at

Stahlbau Ebner GmbH

  • Adresse: Bahnhofstraße 140, A-8250 Vorau
  • Telefon: +43 (0) 3337 32 600
  • E-Mail: office@stahlbau-ebner.at
  • Website: www.stahlbau-ebner.at

Bäckerei Maierhofer

  • Adresse: Berggasse 76, A-8250 Vorau
  • Telefon: +43 (0) 3337 2245
  • E-Mail: info@maierhofer-brot.at
  • Website: www.maierhofer-brot.at

Marienkrankenhaus Vorau Gemeinnützige GmbH

  • Adresse: Spitalstraße 101, A-8250 Vorau
  • Telefon: +43 (0) 3337 2254 0
  • E-Mail: mkh-vorau@marienkrankenhaus.at
  • Website: www.marienkrankenhaus.at